Logo
Logo Text
Drei Leben Lang Banner
Film
2025Koproduktion

DREI LEBEN LANG

Nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern droht Michi und seiner Schwester Xandra in unterschiedliche Heime getrennt zu werden. Verzweifelt sucht Michi nach einem Ausweg, gerät in die Gang von Lasse und verliebt sich in Monika, die wie er nach Geborgenheit sucht. Als ein gemeinsamer Plan scheitert, droht Michi alles zu verlieren, was ihm noch geblieben ist.

Parallel kämpft King, ein mächtiger, kokssüchtiger Dealer in Frankfurt, um seine Unabhängigkeit von Boss Mekki. Seine Liebe zu Yama könnte ihn retten, doch ein altes Trauma reißt ihn in einen Strudel aus Wahn und Rache, der alles zu zerstören droht, was er sich mühsam aufgebaut hat.

Loosi, ein alkoholkranker Außenseiter, sieht keine Zukunft mehr, bis er in einer Entzugsklinik die zarte Sanni trifft. Trotz der Warnungen seiner Therapeutin glaubt Loosi nur außerhalb der kalten Mauern, in seinem Wohnwagen, an einen Neubeginn - mit Sanni, die ihn trotz seiner vielen Schwächen liebt.

Mit aller Kraft kämpfen die drei Verlorenen darum, ihrer Vergangenheit zu entkommen, die sie doch untrennbar aneinander fesselt. Und am Ende hängt es an Loosi - kann er das Unrecht, das sich durch drei Leben zieht, wiedergutmachen?

Darsteller
Friedemann Weber
André M. Hennicke
Jonas Nay
Albert Rainer Stonus
Paula Essam
Maj-Britt Klenke
Ava Respondek
Peter Lohmeyer
Drehbuch & Regie
Felicitas Korn
Kamera
Julian C. Steiner
Julia Jalnasow
Szenenbild
Holger Sebastian Müller
Kostümbild
Tanja Jesek
Susanne Roggendorf
Schnitt
David J. Achilles
Musik
David Reichelt
Tim Engelhard
Maskenbild
Petra Herzler-Grossmann
Anne Beyersdorfer
Andrea Hasenstab
Régine Frohberg
Ton
Tobias Schinko
Produzenten
Philipp Kreuzer
Katrin Haase
Oliver Arnold
Felicitas Korn
Koproduzent
Annette Reeker (all-in-production)
ZDF Das kleine Fernsehspiel
Redaktion
Burkhard Althoff (ZDF)
Förderung
Hessen Film und Medien
Deutscher Filmförderfonds (BKM)
Filmförderungsanstalt (FFA)
Bayerischer Filmpreis
Auszeichnung
Prädikat Wertvoll
Festivals
Internationale Hofer Filmtage 2025